Tafelglas-Gesellschaft
1909 beteiligte sich Jakob Brüllmann sen. an der Tafelglas-Gesellschaft in Konstanz, eine von der Glasermeister-Innung ins Leben gerufene Einkaufsgenossenschaft. Doch mit dem Glashandel wollte es nicht recht vorwärts gehen und auch der verkaufte Betrieb in Kreuzlingen hatte inzwischen den Glasereibetrieb aufgegeben.
Auch die 1910 gegründete Glaserei im Ortsteil Emmishofen wurde ein Jahr später wieder verkauft und fortan nur noch Handel betrieben. Bis das neue Wohnhaus mit Geschäftsräumlichkeiten an der Sandbreitestrasse bezugsbereit war und die Glaserei wieder aufgenommen wurde. Eine schwere Krankheit zwang ihn aber 1913 die Geschäfte zu verkaufen.

Schon zu Beginn dieses Jahrhunderts zeichnete sich die Notwendigkeit laufender Verbesserungen ab. Am 2. März 1908 wurde der Erfindungsschutz für Doppelfenster mit Triebstangenverschluss und Kupplungseinrichtung für das innere und äussere Fenster erteilt.