Industrialisierung
Nur knapp 20 Jahre waren vergangen bis zum Einzug in die heutige Fabrikanlage an der Sonnenwiesenstrasse. Ein bedeutender Schritt nach vorne wurde im Jahr 1950 getan, mit dem Bau einer eigenen Glashärtungsanlage gelang dem Unternehmen ein visionärer Schritt in die Zukunft. Die damals noch geheimnisumwobene Technologie wurde zu einem Symbol für den Pioniergeist der Brüllmann-Familie.

Die Glashärtetechnik war zu jener Zeit noch eines der bestgehüteten Geheimnisse. Es spricht für den schon beim Gründer ausgeprägte vorhandenen Unternehmergeist, dass die Söhne, praktisch aus dem Nichts, einen eigenen Glashärtungsofen bauten.
Das Unternehmen wuchs und so wurde auch der Standort in der Rheinstrasse zu klein. Im Jahre 1961 wird der Grundstein zum heutigen Betrieb gelegt.


Das gut sortierte Lager an Fensterglas gewährleistete die Ausführung grösserer Bestellungen.
Eine Krananlage überquert die ganze Lagerhalle. Rationelle Einrichtungen erleichtern das Zuschneiden, Bearbeiten und Verladen von Schaufensterscheiben.
